FÜR ÄRZTINNEN UND ÄRZTE
Herzliche Einladung zur Fortbildung
Termin: 26.02.2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein neues Jahr bringt neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen für den gemeinsamen Austausch und die Weiterentwicklung unserer medizinischen Praxis. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre wertvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu danken. Ihre engagierte Zuweisung und Mitbetreuung unserer kleinen Patientinnen und Patienten sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit – und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar.
Auch 2025 wollen wir diese enge Zusammenarbeit fortsetzen und laden Sie deshalb herzlich zu unserer ersten interdisziplinären Fortbildung des Jahres ein.
Thema:
eine Herausforderung in der pädiatrischen Pneumologie, die uns immer wieder begegnet.
Wann:
Wo:
Gemeinsam wollen wir verschiedene Krankheitsbilder wie protrahierte bakterielle Bronchitis, Atelekta-senbildung, primäre Ziliendyskinesie und Non-CF-Bronchiektasien beleuchten und aktuelle therapeuti-sche Ansätze diskutieren.
Programm
Begrüßung
Dr. Krystyna Poplawska, Chefärztin
Vortrag 1:
Pathophysiologie und Differentialdiagnosen – von der Theorie in die Praxis
Vortrag 2:
Neue, moderne Therapieansätze bei bakterieller Bronchitis –
was hat sich bewährt, was ist neu?
Vortrag 3:
Stellenwert der Atemtherapie bei Störungen der mucociliären Clearance im Kindesalter –
interdisziplinäre Ansätze aus Medizin und Physiotherapie
Vortrag 4:
Praktische Fallvorstellungen und Erfahrungsaustausch –
bringen Sie gerne auch eigene Fälle mit!
Anschließend laden wir Sie auf einen kleinen Imbiss ein.
Für die Veranstaltung wurden 3 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Ba-Wü beantragt.
Einladung und Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Veröffentlicht am: 06.02.2025 / News-Bereich: Termine